Laserdisc: Die Zukunftsvision der Vergangenheit


Das war die Zukunft Ende der Siebzigerjahre: Die Laserdisc! Nach verschiedenen fehlgeschlagenen Anläufen mündete die Entwicklung in die LaserDisc. Deren Bildauflösung lag bei 640 × 576 Pixel – für die damalige Zeit und verglichen mit dem verwaschenen Bild der VHS unglaublich scharf! Doch die Technik setzte sich nicht durch, erst die DVD war der Entwicklungssprung für die Videotechnik.

Nur bis 27.03.2017: SKY-Hammer! Alle Pakete + HD für 29,99€ mtl.




Da kann der Frühling ja gut los gehen! Denn nur noch bis zum 27.03.2017 bietet SKY ein wahnsinniges Angebot. Denn SKY haut dieses Mal wirklich Alles raus: Das SKY Entertainment Paket dazu die drei Premium Pakete SKY Cinema, Sky Fußball Bundesliga und SKY Sport. Außerdem packt SKY auch noch die HD-Option obendrauf: Damit sind alle SKY-HD-Sender inklusive (und 6 Monate HD+ für die Privatsender sind auch dabei). Den SKY Ultra-HD-Receiver SKY Pro gibt es auch noch im Paket dazu! Damit ist die Zukunft des hochauflösenden Fernsehens bereits in Eurem Haus!

Das Ganze kostet 29,99 € pro Monat für eine Laufzeit von 12 Monaten. Danach kostet es den regulären Preis oder wird gekündigt…

Die Normalpreise:

Sky Entertainment € 21,99 mtl.
Sky Entertainment + 1 Premiumpaket für € 42,49 mtl.
Sky Entertainment + 2 Premiumpakete € 55,99 mtl.
Sky Entertainment + 3 Premiumpakete € 66,49 mtl.

zzgl. € 10,50 mtl. bei Buchung von Premium HD

Der Super Ultra HD-Hammer. LG stellt 8K-TV auf der CES vor!

Der Super Ultra HD-Hammer. LG stellt 8K-TV auf der CES vor!

Der Super Ultra HD-Hammer. LG stellt 8K-TV auf der CES vor!

HD ist besser als Standard-Fernsehen. Full-HD ist besser als HD und Ultra-HD (4K) ist besser als Full-HD. Stimmt zumindest auflösungstechnisch. Nun dreht LG nochmals an der Schraube. Die neue Gleichung lautet: Super Ultra-HD ist besser als Ultra-HD!

Continue reading “Der Super Ultra HD-Hammer. LG stellt 8K-TV auf der CES vor!” »

SKY: Alle Pakete mit HD für nur 29,99 € pro Monat, Laufzeit 12 Monate


Sky Bundesliga - hier bestellen!

Zum Jahresabschluss haut SKY nochmal ein echtes Kracherangebot raus. Nur bei Bestellung bis zum 30.12.2015 gibt es nun alle Premium-Pakete plus HD-Option für 29,99 € pro Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten. SO ein Angebot kommt sicher nicht wieder. Wer also schon immer mal mit SKY geliebäugelt hat: Jetzt oder nie.

Die Konditonen für das Kracherangebot mit 12-monatiger Laufzeit:
SKY Entertaiment + 3 Pakete + SKY Premum HD = 29,99 €

Die Konditionen für das Alternativangebot mit 24-monatiger Laufzeit
SKY Starter + 1 Paket = 16,99 € + 5,00 € für SKY Entertainment + 10,00 € für SKY Premium HD
SKY Starter + 2 Pakete = 24,99 € + 5,00 € für SKY Entertainment
SKY Starter + 3 Pakete = 34,99 € + 5,00 € für SKY Entertainment

Curved-TV: Fernsehen wie im Kino?

Curved-TV: Fernsehen wie im Kino?

Curved-TV: Fernsehen wie im Kino?

Es gibt einen Trend bei Fernsehern. Nein, nicht das Altbekannte Größer, Schärfer, mehr Pixel. Seit 2013 machen gebogene Mattscheiben auf Messen und in Showrooms aufmerksam. Sogenannte Curved-TVs sind der Renner bei den ganz großen Fernsehern. Sie versprechen ein TV-Erlebnis wie im Kino. Fernsehen und Kino – geht das eigentlich zusammen?

Continue reading “Curved-TV: Fernsehen wie im Kino?” »

SONY: Neue BRAVIA S85- und X90-Serie erhältlich

BRAVIA S85C von Sony Bildquelle: Sony

BRAVIA S85C von Sony Bildquelle: Sony

Seit diesem August bietet SONY zwei neue 4K-TV-Modelle in Deutschland an. Beide Top-Modelle sind in den Größen 55 Zoll und 65 Zoll verfügbar. Die X90-Serie stellt dabei die dünnsten 4K-Fernseher dar, die Sony derzeit anbietet. Passend zum X90 gibt es die Soundbar HTNT3CEL, die Sony als 2.1 Multiroom-Soundbar bewirbt. Die Fernseher der S85-Serie unterscheiden sich darin, dass die Modelle gebogen, dafür aber dicker sind.

Allen Modellen gemeinsam sind die SMART-TV-Funktonen auf Basis von Android (es können daher Apps aus Google Play geladen werden). Android-TV ermöglicht, den Fernseher per Sprachsteuerung zu bedienen. Zusätzlich ist Google Cast nutzbar, Inhalte von Handy oder Tablet werden direkt auf den Fernseher übertragen. Technisch glänzen die beiden Bravia-Serien mit dem neuen 4K-Bildprozessor X1, der von Standard- und Full-HD- in 4K-Auflösung hochrechnet. Das Triluminos Display sorgt dafür, dass die Farben satter, klarer und natürlicher dargestellt werden, als es gewöhnliche TVs können.

Die Fernseher sind seit August 2015 in Deutschland verfügbar. Die empfohlenen Preise seht Ihr hier:

BRAVIA X90C-Serie (Android TV)

BRAVIA KD-55X90C von Sony: 2999,00 Euro

BRAVIA KD-65X90C von Sony: 3999,00 Euro

BRAVIA S85C-Serie (Android TV)

BRAVIA KD-55S85C von Sony: 2499,00 Euro

BRAVIA KD-65S85C von Sony: 3499,00 Euro

Passende Soundbar zur X90C-Serie:

HTNT3.CEL von Sony: 749,00 Euro

 

Ultra-HD oder auch HD 4K

Für Viele ist das heutige Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel schon das Höchste der Gefühle. Und doch lässt sich technisch noch mehr aus der alten „Fernsehkiste“ herausholen. Denn schon jetzt steht der nächste Standard in den Startlöschern: Ultra-HD oder auch UHD genannt. Die Spezifikation schreibt dafür zwei verschiedene Auflösungen vor: Einmal das 4K UHD und das 8K UHD. Dabei ist eine strenge Trennung zwischen dem Privatbereich (4K UHD) und dem Profibereich (8K UHD für Kinos) angedacht.

Doch was bietet UHD wirklich? Zunächst einmal ist die Auflösung massiv vergrößert worden. 4K UHD bietet sagenhafte 3840 x 2160 Pixel, 8K UHD vervierfacht auf 7680 x 4320 Pixel – ein unvorstellbare Auflösung, ähnlich wie die vorgeschriebene Bildwiederholrate von 120 Hz – also von 120 Vollbildern pro Sekunde. Logisch, dass die benötigte Datentransferrate auf bis zu 24 GBit pro Sekunde ansteigt.

4K-TV: Das höchste der Gefühle ist UltraHD mit sagenhaften 3840 Pixel mal  2160 Pixel bietet es 4 mal mehr Bildinformationen als FullHD!

4K-TV: Das höchste der Gefühle ist UltraHD mit sagenhaften 3840 Pixel mal 2160 Pixel bietet es 4 mal mehr Bildinformationen als FullHD!

Der Versandhändler Amazon bietet einen Guide rund um die 4K-Technologie an:
Ultra-HD-Technik

Bei Amazon werden natürlich viele tolle Modelle aktuell angeboten. Hier eine kleine Auswahl:

Einziger kleiner Haken an der Sache: Derzeit fehlen noch die Inhalte. Schmuddelplattformen bieten harten Sex gegen Bezahlung in höchster Auflösung und einige Blue-Rays gibt es auch im Handel. Wobei die echten Blockbuster noch immer fehlen.

Ultra-HD ist derzeit also doch nur ein Zukunftsthema, in den nächsten 2-3 Jahren dürfte es kaum ernsthafte Verbreitung in Privathaushalten erfahren.

Aktualisiert: Übersicht der frei empfangbaren HD-TV-Sender in Deutschland

Schon seit einigen Jahren gibt es in Deutschland frei empfangbare HD-TV-Sender über den Satelliten Astra 19,2° Ost. Hier sind sie alle aufgelistet. Dabei werden unterschiedliche Auflösungen angeboten. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben sich auf eine 720p-Auflösung geeinigt, während die Privatsender 1080i anbieten.

Vollprogramme:

Sender Auflösung
Arte HD 720p
Das Erste HD 720p
EinsFestival HD 720p
ZDF HD 720p
zdf_neo HD 720p
ZDF Kultur H 720p
ZDFinfo HD 720p
3sat HD 720p
KiKa HD 720p
Phoenix HD 720p
Servus TV HD 1080i
Anixe HD 1080i

Lokalsender:

Sender Auflösung
BR Nord HD 720p
BR Süd HD 720p
NDR Niedersachsen HD 720p
NDR Hamburg HD 720p
NDR Schleswig-Holstein HD 720p
NDR Mecklenburg-Vorpommern HD 720p
SWR BW HD 720p
SWR RP HD 720p
WDR HD Aachen 720p
WDR HD Bielefeld 720p
WDR HD Bonn 720p
WDR HD Dortmund 720p
WDR HD Duisburg 720p
WDR HD Düsseldorf 720p
WDR HD Essen 720p
WDR HD Köln 720p
WDR HD Münster 720p
WDR HD Siegen 720p
WDR HD Wuppertal 720p

Shopping-Kanäle:

Sender Auflösung
HSE24 HD 1080i
Sonnenklar TV HD 1080i
Juwelo TV HD 1080i
Pearl TV HD 1080i
QVC HD 1080i
QVC Plus HD 1080i

HDTV

Übersicht der Auflösungen der verschiedenen TV-Formate:Bisher hatte die Europäische Fernsehnorm PAL eine Auflösung von 768x576 Pixel, mit HD ready stehen 1280x720 Pixel zur Verfügung und Full HD bietet 1920x1080 Pixel. Der Vorteil von Full HD liegt auf der Hand: mehr Auflösung bedeutet meist bessere Bildqualität.
Übersicht der Auflösungen der verschiedenen TV-Formate:Bisher hatte die Europäische Fernsehnorm PAL eine Auflösung von 768x576 Pixel, mit HD ready stehen 1280x720 Pixel zur Verfügung und Full HD bietet 1920x1080 Pixel. Der Vorteil von Full HD liegt auf der Hand: mehr Auflösung bedeutet meist bessere Bildqualität.

Übersicht der Auflösungen der verschiedenen TV-Formate:Bisher hatte die Europäische Fernsehnorm PAL eine Auflösung von 768x576 Pixel, mit HD ready stehen 1280x720 Pixel zur Verfügung und Full HD bietet 1920x1080 Pixel. Der Vorteil von Full HD liegt auf der Hand: mehr Auflösung bedeutet meist bessere Bildqualität.

Was hat es mit HDTV auf sich?