Ultra-HD oder auch HD 4K

Für Viele ist das heutige Full HD mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel schon das Höchste der Gefühle. Und doch lässt sich technisch noch mehr aus der alten „Fernsehkiste“ herausholen. Denn schon jetzt steht der nächste Standard in den Startlöschern: Ultra-HD oder auch UHD genannt. Die Spezifikation schreibt dafür zwei verschiedene Auflösungen vor: Einmal das 4K UHD und das 8K UHD. Dabei ist eine strenge Trennung zwischen dem Privatbereich (4K UHD) und dem Profibereich (8K UHD für Kinos) angedacht.

Doch was bietet UHD wirklich? Zunächst einmal ist die Auflösung massiv vergrößert worden. 4K UHD bietet sagenhafte 3840 x 2160 Pixel, 8K UHD vervierfacht auf 7680 x 4320 Pixel – ein unvorstellbare Auflösung, ähnlich wie die vorgeschriebene Bildwiederholrate von 120 Hz – also von 120 Vollbildern pro Sekunde. Logisch, dass die benötigte Datentransferrate auf bis zu 24 GBit pro Sekunde ansteigt.

4K-TV: Das höchste der Gefühle ist UltraHD mit sagenhaften 3840 Pixel mal  2160 Pixel bietet es 4 mal mehr Bildinformationen als FullHD!

4K-TV: Das höchste der Gefühle ist UltraHD mit sagenhaften 3840 Pixel mal 2160 Pixel bietet es 4 mal mehr Bildinformationen als FullHD!

Der Versandhändler Amazon bietet einen Guide rund um die 4K-Technologie an:
Ultra-HD-Technik

Bei Amazon werden natürlich viele tolle Modelle aktuell angeboten. Hier eine kleine Auswahl:

Einziger kleiner Haken an der Sache: Derzeit fehlen noch die Inhalte. Schmuddelplattformen bieten harten Sex gegen Bezahlung in höchster Auflösung und einige Blue-Rays gibt es auch im Handel. Wobei die echten Blockbuster noch immer fehlen.

Ultra-HD ist derzeit also doch nur ein Zukunftsthema, in den nächsten 2-3 Jahren dürfte es kaum ernsthafte Verbreitung in Privathaushalten erfahren.